Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erstellung automatisierter Produktlistings
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über den Service zur Erstellung automatisierter Produktlistings zwischen [Dein Unternehmensname] (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) geschlossen werden.
2. Beschreibung des Ablaufs
- 1️⃣ Angaben eintragen: Der Kunde gibt alle erforderlichen Informationen in das bereitgestellte Formular ein.
- 2️⃣ Absenden der Informationen: Durch einen Klick auf den Absenden-Button übermittelt der Kunde seine Angaben an den Anbieter.
- 3️⃣ E-Mail mit Bezahllink: Der Kunde erhält eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Diese enthält einen Bezahllink, über den die Zahlung erfolgen kann.
- 4️⃣ Zahlung & Vertragsabschluss: Die Zahlung erfolgt über den Zahlungsanbieter Stripe mit den dort angebotenen Zahlungsmethoden. Sobald die Zahlung erfolgreich abgeschlossen ist, kommt der verbindliche Kaufvertrag zustande.
- 5️⃣ Automatische Erstellung: Nach Zahlungseingang beginnt der Anbieter automatisch mit der Erstellung der Produktlistings auf Basis der übermittelten Kundendaten.
- 6️⃣ Bereitstellung der Inhalte: Nach Abschluss der Erstellung erhält der Kunde eine E-Mail mit den Links zu den fertigen Inhalten.
3. Vertragsschluss
(1) Durch das Absenden des Formulars gibt der Kunde eine unverbindliche Angebotsanfrage ab.
(2) Erst mit der erfolgreichen Zahlung über Stripe und der Bestätigung des Anbieters per E-Mail kommt der verbindliche Vertrag zustande.
(3) Mit der Zahlung erklärt sich der Kunde ausdrücklich damit einverstanden, dass der Anbieter sofort mit der Dienstleistung beginnt und erkennt an, dass sein Widerrufsrecht entfällt (siehe Punkt 4).
4. Widerrufsausschluss
Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 13 BGB besteht kein Widerrufsrecht, da:
- Die erstellten Produktlistings individuell auf Kundenwunsch gefertigt werden und nicht weiterverwendet werden können.
- Die Inhalte als digitale Dateien bereitgestellt werden und der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Leistungserbringung sofort nach Zahlung beginnt, wodurch das Widerrufsrecht erlischt.
Vor der Bestellung muss der Kunde ausdrücklich bestätigen:
- „Ich stimme ausdrücklich zu, dass mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist begonnen wird.“
- „Ich nehme zur Kenntnis, dass ich mein gesetzliches Widerrufsrecht mit dieser Zustimmung verliere.“
5. Zahlungsbedingungen
(1) Die Zahlung erfolgt über den Zahlungsanbieter Stripe mit den dort angebotenen Zahlungsmethoden.
(2) Die Zahlungsabwicklung erfolgt direkt über Stripe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Stripe, die auf der Website von Stripe einsehbar sind.
(3) Der Anbieter beginnt erst nach vollständigem Zahlungseingang mit der Bearbeitung der Bestellung.
(4) Rückbuchungen oder unrechtmäßige Stornierungen durch den Kunden führen automatisch dazu, dass das Nutzungsrecht an den erstellten Inhalten erlischt.
6. Rechte und Nutzung der erstellten Inhalte
(1) Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den erstellten Inhalten.
(2) Die erstellten Inhalte dürfen ausschließlich für den eigenen Gebrauch genutzt werden.
(3) Eine Weitergabe, der Verkauf oder die Vervielfältigung der Inhalte an Dritte ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Anbieters untersagt.
(4) Missbrauchsschutz: Sollte der Kunde eine Rückbuchung oder unberechtigte Stornierung der Zahlung veranlassen, erlischt das Nutzungsrecht an den bereitgestellten Inhalten automatisch.
7. Gewährleistung und Haftung
(1) Der Anbieter gewährleistet die ordnungsgemäße Erstellung der Inhalte auf Basis der Kundenvorgaben, übernimmt jedoch keine Garantie für die Markttauglichkeit oder rechtliche Zulässigkeit der erstellten Inhalte.
(2) Der Kunde ist für die Prüfung der Inhalte auf Richtigkeit und rechtliche Konformität selbst verantwortlich.
(3) Der Anbieter haftet nicht für entgangene Gewinne, mittelbare Schäden oder Ansprüche Dritter.
8. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(3) Der Gerichtsstand ist, soweit zulässig, der Sitz des Anbieters.